Archiv für April 2020
Sind wir zu schnell bei der Rückkehr zur Normalität? Experten warnen vor möglicher zweiter Welle.
Öffnung fast aller Geschäfte ab dem 02.05., auch der Shopping Malls, der Friseure und Kosmetiksalons, Aufhebung der Ausgangssperre und vor allem: Öffnung der Outdoor- und später Indoor Sportstätten noch im Mai. Das betrifft etwa Fitnessclubs, aber auch Handball- und Volleyballhallen sowie Kletterhallen. Sind wir zu schnell? Zu unvorsichtig?
Weiterlesen...Jetzt die Grund -und Erstversorgung stärken. Deutlich mehr Kassenarztstellen in Wien, und deutlich bessere Honorare.
Gesundheit hat Priorität vor allem anderen. Diese Erkenntnis ist seit Corona auch bei der Politik angelangt. Deshalb sollte man jetzt-abgesehen von einem konkreten Pandemieplan für die Zukunft – alles dafür tun, die medizinische Grund- und Erstversorgung zu stärken: die Hausärzte, die Fachärzte mit Kassenvertrag, die Gruppenpraxen. Sie sind die Basis für ein funktionierendes Gesundheitssystem und…
Weiterlesen...Neue Verantwortung für Ärzte! Verabschiedet: Liste von Erkrankungen bei Risikopatienten.
Zumindest bei einem Thema scheint Klarheit: Das Parlament verabschiedet am 22.04. einen Erlass, aufgrund welcher Erkrankungen und Vorerkrankungen und sonstiger Ursachen Patienten als Teil der Risikogruppe eingestuft werden können. Das bedeutet: Recht auf Home-Office oder Recht auf bezahlte Freistellung vom Dienst. Basis sind Medikationsdaten der Sozialversicherung. Die letztgültige Entscheidung trifft der Arzt im Gespäch mit…
Weiterlesen...Sind wir zu schnell beim Öffnen von Geschäften- oder gar Gastronomie? Abstand halten und Masken tragen und Schutz der Gesundheitsberufe sind vorrangig.
Die Ereignisse schienen sich im hohen Tempo zu überschlagen: Ab 1. Mai sollen alle Geschäfte offen haben dürfen, es darf – selektiv – Sport betrieben werden, die Fußball Liga soll wieder stattfinden, wahrscheinlich auch das Formel 1 Spektakel und nun auch die Gastronomie: ab Mitte Mai und offensichtlich gleich länger als bis 18 Uhr. Sind…
Weiterlesen...Jetzt: Gesundheit neu denken. Heute an morgen denken. Und an ein vollkommen neues Gesundheitssystem.
Unser Gesundheitssystem hat bis jetzt gehalten-unter den größten Anspannungen, die es je gegeben hat. Aber es hat gleichzeitig zwei wesentliche Dinge aufgezeigt: je komplexer eine Gesellschaft und je vernetzter das Alltagsleben ist, umso vulnerabler ist jegliche Gesundheitsversorgung. Deshalb braucht sie Redundanzen. Zum zweiten: Gesundheit muß absolute Priorität haben. Das Ende der kranksparenden Gesundheitsökonomen ist hoffentlich…
Weiterlesen...Auch Ärzte haben Anspruch auf Unterstützung! Ordinationen fahren wieder hoch – Ausgleichszahlungen erwünscht.
Viele Ärzte öffnen ihre Ordinationen wieder, um die Erstversorgung auf hohen Niveau weiterhin zu sichern. Nach langen, zähen und immer wieder formulierten Forderungen nach mehr Masken und Schutzanzügen, ist zumindest ein Großteil der Kassenärzte halbwegs versorgt. Denn abseits von Corona gilt: Alle anderen kranken Patienten haben Anspruch auf hochqualitative und in akuten Fällen sofortige Behandlung.…
Weiterlesen...Gesundheit geht vor Ökonomie ! Trotz Teilöffnung des Handels:So viel wie möglich Zuhause bleiben.
Seit heute kann man – zumindest in kleineren Geschäften – wieder einkaufen: bei starker Reglementierung und mit Mund-Nasen-Schutz. Es ist ein Experiment. Und kann jederzeit gestoppt werden, wenn die Zahl der Infizierten signifikant ansteigt. Denn: Gesundheit hat absolute Priorität. Ebenso wie der bestmögliche Schutz der Risikogruppen.
Weiterlesen...Ärzte wollen besser informiert werden. Und besser geschützt.
Es kann nicht sein, dass Bürgermeister wissen wer in ihrer Gemeinde – es trifft vor allem auf Landgemeinden zu – Corona-infiziert ist. Es müssen vor allem die Ärzte wissen, die höchstes Risiko eingehen. Denn sie müssen die Ordination im Worst case für eine Zeitlang schließen, wenn sie mit Corona-Infizierten unwissentlich in Kontakt kommen. Vor allem…
Weiterlesen...Selbstverständlich ordinieren Ärzte! Voraussetzung: Masken oder Negativbescheid. Oder Telefon, Skype etc.
Noch immer gibt es erbärmlich wenige Schutzmasken (FFP2 oder 3), geschweige denn Schutzanzüge. Wir wissen, Masken sind lediglich für ein paar Stunden sicher und bieten keinen hundertprozentigen Schutz. Dann müssen sie gewechselt werden. Bislang haben die meisten Ordinationen eine Handvoll derartiger Masken zugeteilt erhalten. Das ist so gut wie gar nichts. Deshalb: Wir fordern Masken,…
Weiterlesen...Masken, Masken und nochmals Masken.Gerade jetzt:Ärzte und Pflegekräfte schützen!
. Auf den ersten Blick klingt vieles gut: sinkende Zahl von Neuerkrankungen, steigende Zahl von Genesenen. Doch wir sind längst nicht über den Berg. Die Zahl der Intensivfälle wird in den kommenden Wochen zunehmen. Die Herausforderungen für die Intensivmedizin beginnt jetzt. Und deswegen sind Schutzanzüge und Masken auch so essenziell. Ebenso wie Sauerstoffgeräte.
Weiterlesen...