Wir dürfen keine britischen Verhältnisse dulden
Das britische Gesundheitssystem, bei seiner Einführung als vorbildliches Modell angekündigt, steht vor dem Crash. Sogar die Premierministerin Theresa May hat sich öffentlich bei den Patienten entschuldigt. Dabei wurde Gesundheitsversorgung als Asset für den Brexit inszeniert: 300 Millionen Pfund pro Monat oder mehr, könnte man in Gesundheit investieren, wenn man aus der EU draußen sei, hieß…
Gesundheit an erster Stelle. Und mehr Mittel
Ein Plädoyer für eine offensive Gesundheitspolitik Pflegefall im Alter, keine Betreuung bei schweren Krankheiten – das sind die Ängste, welche die Österreicher an erster Stelle nennen. Alleine sein, keinen Platz im Pflegeheim finden,wenn es zuhasue nicht mehr geht, die Behandlungsrechnungen nicht bezahlen können. Erst dann kommt Angst vor Arbeitslosigkeit, Kriminalität und Not. Gesundheit steht an…
Ja zur freien Wissenschaft und Forschung
Nein zu unethischen Studien und Untersuchungen Der leidige, skandalöse Fall VW und deren Dieselabgastests an Menschen ist abzulehnen und schärfstens zu verurteilen. Aus mehreren Gründen: Testversuche mit Menschen sind generell nur unter Bedingungen durchzuführen, die strengen, wissenschaftsethischen Kriterien entsprechen und dazu angetan sind, dem Menschen und der Gesundheit zu dienen. Nicht aber irgendwelchen Motoren, Unternehmen…
Jetzt wird es ernst mit dem Rauchverbot
Ärztekammer und Krebshilfe reichen Petition ein Mehr als 400.000 Unterstützer der Don‘t Smoke-Initiative, gegen die Aufhebung des Rauchverbotes in der Gastronomie. Jetzt geht es los. Ich bin zuversichtlich, dass wir genügend Druck ausüben können, dass die Politik noch einmal nachdenkt – und revidiert.
Amazon ante portas
Lieber Selbstverwaltung als eine Krankenkasse des Onlinemultis In Zukunft wird Amazon nicht nur Bücher und sonstige Waren – bis hin zu Frischgemüse – anbieten, sondern auch Krankenversicherungen. Und alle Medikamente, die zugelassen sind. Das lässt schlimmes befürchten. Deshalb: Keine Aufweichung des Prinzips der Selbstverwaltung. Das ist ein Appell an die Bundesregierung und Sozialpartner.
- Suchen -
- Blogstatistik -
- Meist besuchte Blogs -
- Länger im Lockdown, rascher impfen. Es war ein Fehler, sich auf die EU zu verlassen.
- Jetzt ist es unvermeidlich: Maskenpflicht indoor! Und Restriktionen bei Sport, Fitness, Parties etc.
- Jetzt stehen wir auf der Liste der Unerwünschten. Norwegen, Island, und auch Großbritannien sprechen Reisewarnungen aus.
- Maskenpflicht indoor. Bitte handeln!