Über Thomas Szekeres
In diesem Blog äußere ich – als Person und Experte – meine Gedanken und kritischen Anmerkungen zur Gesundheit, Gesundheitsversorgung und Politik, sowie zu allgemeinen sozialpolitischen Fragen.
Gesundheit ist Sozialpolitik, Infrastrukturpolitik und Bildungspolitik. Gesundheit verstehe ich, im Sinne der WHO-Charta, nicht als Abwesenheit von Krankheit, sondern als strukturelles Wohlbefinden und den mündigen Umgang mit Erkrankung und Leiden.
Lebenslauf
Ich wurde am 6. April 1962 in Wien geboren. Seit 2012 Präsident der Ärztekammer für Wien und seit 2017 Präsident der Österreichischen Ärztekammer.
1981-1988 | Medizinstudium an der Universität Wien |
1988 | Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde |
1994 | Facharzt für Med. & Chem. Labordiagnostik, Universität Wien |
1994 | Habilitation zum Universitätsdozenten für Klinische Chemie und Labordiagnostik |
1996 | Absolvierung des Postgraduellen Universitätslehrganges für Medizinische Führungskräfte |
1997 | Verleihung des Amtstitels „Außerordentlicher Universitätsprofessor“ |
2003 | European Clinical Chemist |
2003 | Fellow of the European Board of Polyvalent Medical Biopathology |
2003 | Ph. D. (Doktor phil.) Universität Trnava |
2004 | Qualitätsmanager und Interner Auditor |
2005 | Facharzt für Humangenetik |
seit 1996 | Oberarzt am Klinischen Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik der Medizinischen Fakultät der Universität Wien/ Zentrallabor des AKH der Stadt Wien |
2005 – 2012 | Vorsitzender des Betriebsrates des Wissenschaftlichen Personals an der Medizinischen Universität Wien |
seit 2001 | Vorstandsmitglied der Ärztekammer für Wien |
2003-2007 | Forschungsreferent der Ärztekammer für Wien |
2007-2012 | Forschungsreferent der Ärztekammer für Wien |
Vorsitzender der Kurie der angestellten Ärzte der Ärztekammer für Wien | |
1. Vizepräsident der Ärztekammer für Wien | |
seit 2012 | Präsident der Ärztekammer für Wien |
Seit 2017 | Präsident der Österreichischen Ärztekammer |